STUTTGART
Nachdem 2019 die ersten 1 zu 1 Konzerte auf dem Kammermusikfestival im Kloster Volkenroda viele Menschen verzaubert hatten, starteten Anfang Mai 2020 die 1:1 CONCERTS in Stuttgart gemeinsam mit dem Staatsorchester Stuttgart und dem SWR Symphonieorchester durch.
Konzertmeisterin Elena Graf bei einem 1:1 CONCERT am Flughfaen Stuttgart, SWR, 8. Mai 2020
Termine und Buchungen für die 1:1 CONCERTS in Stuttgart:
Staatsoper Stuttgart: https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/1to1/
SWR Symphonieorchester: https://www.swr.de/swrclassic/symphonieorchester/1zu1-konzerte-swr-symphonieorchester-100.html
Spielorte in Stuttgart
Galerie Valentien, Steinway Haus, Café Luv, Atelier Jan Hooss, Seifen Haag, Flughafen Stuttgart, Orfeo-Kino Fellbach-Schmiden, StadtMuseum Fellbach, Grabkapelle auf dem Württemberg, Steinway & Sons Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, Staatsgalerie Stuttgart, Rooftop Villa RiWa, Tanzstudio Cielo , ITO Raum, diconium Digital Garage, IHK Weinberghäuschen, Hafen Stuttgart, Haus der Musik im Fruchtkasten, InfoTurmStuttgart IST, Der Reyerhof, Musikhochschule Stuttgart, Mercedes-Benz-Museum, Staatsministerium Baden-Württemberg Villa Reitzenstein
Musiker*innen
Violine
Jewgeni Schuk – Staatsorchester Stuttgart
Elena Graf – Staatsorchester Stuttgart
Doren Dinglinger – Münchner Rundfunkorchester
Holger Koch – Staatsorchester Stuttgart
Eva-Maria Schäfer – Staatsorchester Stuttgart
Lilian Heere – Staatsorchester Stuttgart
Kirsten Frantz – Staatsorchester Stuttgart
Veronika Unger – Staatsorchester Stuttgart
Felix Borel – SWR Symphonieorchester
Anna Breidenstein – SWR Symphonieorchester
Michael Dinnebier – SWR Symphonieorchester
Matia Gotman – SWR Symphonieorchester
Elena Graf – Staatsorchester Stuttgart
Gesa Jenne – SWR Symphonieorchester
Emily Körner – SWR Symphonieorchester
Margaret MacDuffie – SWR Symphonieorchester
Christian Ostertag – SWR Symphonieorchester
Gunnar Persicke – SWR Symphonieorchester
Hwa-Won Rimmer – SWR Symphonieorchester
Gabriele Turck – SWR Symphonieorchester
Viola
Madeleine Przybyl – Staatsorchester Stuttgart
Alexander Akimov – Staatsorchester Stuttgart
Dirk Hegemann – SWR Symphonieorchester
Jakob Lustig – SWR Symphonieorchester
Nicole Nagel – SWR Symphonieorchester
Ingrid Philippi-Seyffer – SWR Symphonieorchester
Dora Scheili – SWR Symphonieorchester
Violoncello
Philipp Körner – Staatsorchester Stuttgart
Doris Erdmann – Staatsorchester Stuttgart
Fionn Bockemühl – SWR Symphonieorchester
Johanna Busch – SWR Symphonieorchester
Wolfgang Düthorn – SWR Symphonieorchester
Karolin Spegg – SWR Symphonieorchester
Panu Sundqvist – SWR Symphonieorchester
Markus Tillier – SWR Symphonieorchester
Kontrabass
Benedikt Büscher – Staatsorchester Stuttgart
Sebastian Breidenstein – SWR Symphonieorchester
Konstanze Brenner – SWR Symphonieorchester
Christoph Dorn – SWR Symphonieorchester
Felix von Tippelskirch – SWR Symphonieorchester
Flöte
Stephanie Winker – HfMDK Frankfurt
Nele Lamersdorf – Stuttgart Philharmoniker
Oboe
Ulrike Below – Staatsorchester Stuttgart
Philippe Tondre – SWR Symphonieorchester
Klarinette
Stefanie Faber – Staatsorchester Stuttgart
Peter Fellhauer – Stuttgarter Philharmoniker
Sebastian Manz – SWR Symphonieorchester
Saxophon
Christine Rall – Raschèr Saxophon Quartett
Fagott
Hanno Dönneweg – SWR Symphonieorchester
Marc Engelhardt – HMDK Stuttgart
Eckart Hübner – SWR Symphonieorchester
Horn
Christina Heckmann – Staatsorchester Stuttgart
Posaune
Bernhard Leitz – Staatsorchester Stuttgart
Trompete
Christof Skupin – SWR Symphonieorchester
Schlagzeug/Pauke
Jochen Brenner – SWR Symphonieorchester
Markus Maier – SWR Symphonieorchester
Jochen Schorer – SWR Symphonieorchester
Harfe
Frederike Wagner – Staatsorchester Stuttgart
Ursula Eisert – SWR Symphonieorchester
Gitarre
Tillmann Reinbeck – HfM Stuttgart
Jonas Khalil – Gast
Klavier
Nicholas Rimmer – HfM Freiburg
Hansjacob Staemmler – HfM Freiburg
Cornelius Meister – Staatsorchester Stuttgart
Last but not Least: Wir bedanken uns bei den Stuttgarterinnen Sabrina Haane, Hwa Won, Nena Sindia Wunder, Fanny Gaul, Elena Graf und Imke Valentien – ohne die es die 1:1 CONCERTS Bewegung nicht in diesem fantastischen Ausmaß geben würde – Pioniere der ersten Stunde!