Brandenburg an der Havel 16.09. - 17.09.2022

Geigerin Antje Weltzer-Pauls
Die Technische Hochschule Brandenburg an der Havel feiert 2022 ihr 30. Jubiläum sowie wirksames Wissen in der Lehre, in der Forschung und in der Region. Als eines der diesjährigen Highlights lädt die Hochschule gemeinsam mit Musiker:innen aus der Region am 16. & 17. September zu 1:1 CONCERTS ein. Die THB präsentiert sich dabei mit dem besonderen Konzertformat als ungewöhnlicher Veranstaltungsort, der sonst vor allem mit Themen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Augenoptik in Verbindung gebracht wird.

Geigerin Antje Weltzer-Pauls im Audimax der TH Brandenburg
Gastgeberin und Organisatorin Heiderose Gerberding:
Wir wollen einmalige Konzerterlebnisse für Menschen aus Brandenburg an der Havel ermöglichen, die unsere Hochschule sonst überwiegend als Ort der Lehre und Forschung wahrnehmen.
Zum Start der Konzerte schreibt die Märkische Allgemeine Zeitung:
Slots
Bereits gebucht
SchließenBuchen
Vielen Dank für Deine Buchung / Thank you for your booking!
Du erhältst uns von uns eine Buchungsbestätigung an die angegebene E-Mail Adresse mit weiteren Informationen zu Deinem Konzert (bitte schaue auch im SPAM-Ordner nach!). Bei Fragen wende Dich gerne an das lokale Organisationsteam.
Thank you for your booking! You will now receive a booking confirmation from us to the email address you provided with further information about your concert (please also check your SPAM folder!). If you have any questions, please feel free to contact the local organisation team.
Freitag 16.09.2022 - Audimax TH Brandenburg,
Samstag 17.09.2022 - Audimax TH Brandenburg,
Veranstaltungsorte
Audimax TH Brandenburg
Gastgeber:in: Heiderose Gerberding
Magdeburger Str. 51
14770 Brandenburg an der Havel
Musiker:innen
Hugo Fernandez (Jazz-Gitarre)
Kirstin Maria Pientka (Viola)
Antje Weltzer-Pauls (Violine)
Fabio Caggese (Kontrabass)
Organisatoren

Heiderose Gerberding, TH Brandenburg
brandenburg@1to1concerts.de
Wenn Sie das Projekt als Gastgeber:in, als Musiker:in oder mit einem neuen Spielort unterstützen möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail.
Fotocredit: Sarah Porsack