LIPSPIL - Die Kunst des Sprechens 26. September 2025

#wort:klang

Das Projekt LIPSPIL - Die Kunst des Sprechens ist eine Kooperation mit hör- und sprachbeeinträchtigten Jugendlichen der Leopoldschule Altshausen (Pädagogische Beratung: Anja Mayer-Pelzl). LIPSPIL verbindet Kunst, Inklusion und Kommunikation. Der Projektname LIPSPIL, ein Palindrom aus „Lippen“ und „Spiel“, verdeutlicht bereits die kreative Herangehensweise: Sprache wird nicht nur als akustisches, sondern auch als visuelles Phänomen verstanden. Für die Jugendlichen wird ihre große Expertise im Lesen sowie Kommunizieren per Lippenbewegungen zum künstlerischen Ausgangspunkt. Im Projekt werden Lippenbewegungen zum „Pinsel“, mit dem Sprache in Kunst transformiert wird. In einem zweistufigen Prozess entwickeln die Teilnehmenden zunächst Sätze und Worte, die sie anschließend physisch „auf Papier sprechen“. Das Projekt umfasst eine Projektwoche an der Leopoldschule (Juli 2025), eine Präsentation bei WORT:KLANG (September 2025) und bleibt darüberhinaus Teil der Ausstellung KON:TEXT. Höhepunkt ist die öffentliche Präsentation der Werke durch die Jugendlichen selbst. So entsteht eine Installation, die Sprache als ein Kunstwerk begreift. LIPSPIL ist mehr als ein Kunstprojekt – es ist ein Statement für Inklusion, kreative Selbstermächtigung und alternative Kommunikationsformen und zeigt, dass Sprache keine Grenzen kennt und Kunst ein universelles Ausdrucksmittel ist.

Ticketverkauf für eigene Führungen der Jugendlichen ab 01.06.2026. Wir reservieren Ihnen gerne jetzt schon ein Ticket - schreiben Sie an team@1to1concerts.de.

Vorherige Nächste