1:1 BEGEGNUNGEN
26. September 2025
#wort:klang

26.-28.09.2025 | in und um Salem
Bei den über 100 geplanten 1:1 BEGEGNUNGEN haben die Gäste die Chance, eine:n der Festival-Künstler:innen hautnah bei einem 10-minütigen „Blind Date“ zu erleben. Das Format ist für beide Seiten als Überraschung konzipiert – weder das Genre noch die Künstler:innen und ihre Darbietungen selbst werden vorab verraten. Die Gäste erleben individuelle Begegnungsmomente mit Schauspiel, Malerei, Lyrik, klassischer Musik, DJ-Sets, Fotografie und Sounddesign. Die Hörer:innen werden individuell von Gastgeber:innen begrüßt und begleitet. Das Format schafft nicht nur intensive kulturelle Erlebnisse, sondern entfaltet auch eine nachhaltige Wirkung: Der Eintritt ist frei und die freiwilligen Spenden fließen an den Familientreff Salem und kommen ortsansässigen geflüchteten Frauen in Deutschkursen mit Kinderbetreuung zugute. Dadurch trägt das Projekt auch über das Festival hinaus zur gesellschaftlichen Integration und kulturellen Teilhabe in ländlichen Baden-Württemberg bei und setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt im ländlichen Raum.
An überraschenden Orten in und um Salem. Eintritt frei, Slots ab Anfang September buchbar hier.


Theresa Kronthaler
Mezzosopranistin
Theresa Kronthaler, aufgewachsen in Rom, ist eine deutsche Mezzosopranistin mit internationaler Karriere. Sie gastierte an renommierten Opernhäusern wie der Komischen Oper Berlin, der Oper Frankfurt und dem Theater an der Wien. Neben klassischen Opernrollen ist sie auch als innovative Konzert- und Bandsängerin aktiv.

Mirella Vinciguerra
Pianistin
Mirella ist eine in Neapel ausgebildete Pianistin, die sich auf Kammermusik und Liedbegleitung spezialisiert hat. Sie konzertiert international, arbeitet mit renommierten Musiker:innen zusammen und ist als Dozentin für Klavierbegleitung am Conservatorio di Vibo Valentia tätig. Ihre künstlerische Laufbahn ist geprägt von der Leidenschaft für und der Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen.

Andrea Macaluso
Schauspieler
Andrea Macaluso ist Schauspieler und Regisseur aus Florenz, der neben seiner Muttersprache Italienisch auch gut Deutsch und Englisch spricht. Er ist bekannt für seine Theater- und Literaturprojekte, oft in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf einer lebendigen Verbindung von Schauspiel und Literatur.

Marco Mantovani
Sound Designer
Marco Mantovani ist Sounddesigner mit pianistischem Hintergrund, der sich früh für elektronische Musik und Field-Recording begeisterte. Als Arrangeur wurde er zweifach mit dem Recanati Award ausgezeichnet und wirkte an künstlerischen Produktionen mit Giuseppe Righini, Daniele Maggioli und Roberto Cacciapaglia mit. Sein Interesse an der Verbindung von Musik und Bild führte zu Soundtracks für preisgekrönte Filme, Dokumentationen, Theater und inklusive Projekte.

Luna Al-Mousli
Lyrikerin & DJayne
Luna Al-Mousli, in Damaskus aufgewachsen, ist eine österreichische Autorin, Grafikdesignerin und Illustratorin syrischer Herkunft. Sie lebt in Wien, engagiert sich für Bildungs- und Integrationsprojekte und wurde für ihr Debüt “Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus” mehrfach ausgezeichnet. In ihren Werken verbindet sie Literatur, Kunst und gesellschaftliches Engagement und rückt persönliche Geschichten und Migrationserfahrungen in den Mittelpunkt

Holger Lund
Kunstwissenschaftler & DJ
Holger ist Professor für Mediendesign, Kunst- und Kulturwissenschaften an der DHBW Ravensburg. Er arbeitet zudem als Kunst-, Design- und Musikwissenschaftler, Kurator und DJ. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Medienkunst, Musikvisualisierung und türkischer Popmusik; er leitet die Medienkunstplattform fluctuating images in Berlin und betreibt das Musiklabel Global Pop First Wave.