ALLES ULTRA am Beethovenfest 20. Mai 2025

#community

© Clara Gölz / Beethovenfest

Nach dem großen Erfolg unseres kleinen, aber feinen Konzertformats beim Beethovenfest 2024, bei dem wir zum Thema „Miteinander„ das Grundgesetz zum Klingen brachten, starten wir dieses Jahr mit unserem neuen Projekt 1:1 ULTRA wieder durch. Gemeinsam mit dem Freundeskreis des Beethovenfests haben wir ein spannendes Community-Projekt ins Leben gerufen, das den Austausch zwischen Jung und Alt in den Mittelpunkt stellt – ganz im Sinne unseres ULTRA-Formats und der „Ultras“, die den Freundeskreis ausmachen.

Am 27. April trafen wir uns im Emporensaal der Godesburg zu unserem ersten Workshop. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen lernten wir uns kennen, tauschten uns über unsere besten Beethovenfest-Momente aus und begannen, gemeinsam über die „Ultra-Orte“ in Bonn zu brainstormen – jene besonderen Plätze, an denen unsere 1:1 CONCERTS erklingen könnten. Die Ideen waren so vielfältig wie überraschend: Vom Wolkenkratzer über die Katakombe, vom Kreißsaal bis zum Krematorium – nichts schien zu verrückt, um nicht als Konzertort in Frage zu kommen.

© Clara Gölz / Beethovenfest

Besonders schön war der generationenübergreifende Dialog: Fünf junge Beethovenfest-Fans waren ebenso dabei wie erfahrene Mitglieder des Freundeskreises. So entstand ein lebendiger Austausch, der das Herzstück unseres Projekts bildet. In den kommenden Wochen werden wir die spannendsten Orte weiter erkunden und konkret nachfragen, wo wir die Musik zum Leben erwecken können.

Der erste Workshop war ein voller Erfolg und zeigt, wie lebendig und kreativ die Beethovenfest-Community ist. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und viele unvergessliche 1:1 ULTRA-Momente beim Beethovenfest 2025! Stay tuned!

© Clara Gölz / Beethovenfest
© Clara Gölz / Beethovenfest

Nächste