Kunstausstellung KON:TEXT 26. September 2025

#wort:klang

26.-28.09. tägliche Führungen

Die Kunstausstellung KON:TEXT in den Räumen von L WIE MATERIE widmet sich der Sprache in der Bildenden Kunst und vereint Werke von Rebecca Koellner, Johanna Knöpfle und Matthias Schenkl. KON:TEXT setzt sich mit Kommunikation, Sprachgebrauch und der Suche nach Worten auseinander und macht sie in Zeichnungen, Fotografien und Lichtinstallationen sichtbar. Ein inklusiver Schwerpunkt der Ausstellung sind die Ergebnisse des Projektes LIPSPIL. Knöpfle thematisiert mit Zeichnungen wie den Gesprächsrohren die Herausforderungen des Dialogs und reflektiert mit Objekten wie Das staubige Wort die Vergänglichkeit von Sprache. Schenkl setzt sich mit der Manipulation von Sprache auseinander und schafft interaktive Fotografien, die zur Reflexion über Ge- und Missbrauch von Sprache anregen. Koellners Lichtinstallation - die aus den Räumen nach Außen strahlt - visualisiert das Ringen um Worte und verbindet Textfragmente mit Lichtkunst. Die Ausstellung bildet das Herzstück des Festivals und bleibt bis in den Oktober 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie schafft durch künstlerische Vielfalt einen Dialog über die Bedeutung von Sprache. Ziel ist es, Sprache als zentrales Thema in der Kunst aufzuzeigen, Inklusion zu fördern und das L WIE MATERIE als kulturellen Treffpunkt im ländlichen Raum zu stärken.

Ticketverkauf für Führungen ab 01.06.2026. Wir reservieren Ihnen gerne jetzt schon ein Ticket - schreiben Sie an wortklang@1to1festival.de.

Vorherige Nächste