Nachklang 06. August 2025

#concert experience design

© Daniel Dittus / Beethovenfest Bonn

Auch beim diesjährigen Beethovenfest sind wir wieder mit besonderen Publikumsaktionen vertreten. Gemeinsam mit dem Programmteam haben wir die Prototypen aus dem letzten Jahr weiterentwickelt und neue Ideen gesponnen.

Für das Konzert von Cellistin Anastasia Kobekina am 16. September um 19:30 Uhr in der Kreuzkirche Bonn laden wir zu dem besonderen Publikumsaustausch “Nachklang” ein: In kleinen, zufällig ausgelosten Gruppen kommen Sie mit anderen Konzertbesucher:innen unverhofft ins Gespräch und entdecken gemeinsam neue Perspektiven auf das musikalische Erlebnis. Ein eigens entwickeltes Kartenspiel mit Einstiegs-Fragen sorgt für Impulse und bereichert den Austausch: Was hat Dich dazu inspiriert, heute Abend zum Konzert zu kommen? Welcher Moment im Konzert hat Dich besonders berührt? Wenn Du das Violoncello der Künstlerin für einen Tag spielen könntest, was würdest Du damit machen? Und vielleicht kommt die Künstlerin des Abends - Anastasia Kobekina - auch an Ihren Tisch…

Melde Dich über dieses Online-Formular (Link folgt) vorher an, Restplätze werden an der Abendkasse vergeben.

Anastasia Kobekina Barockcello & modernes Violoncello
Dienstag 16.September 19:30 Uhr
Kreuzkirche, An der Evangelischen Kirche
53113 Bonn

Residenzkünstlerin Anastasia Kobekina zeigt im Solorecital ihre erstaunliche Vielseitigkeit im Wechsel zwischen Barockcello und modernem Cello – eine absolute Seltenheit. Kaum etwas ist so »ultra« für Cellist:innen, wie Bachs Cellosuiten – ein Universum der Möglichkeiten auf dem Instrument. Residenzkünstlerin Anastasia Kobekina stellt sich zusätzlich der ultimativen Herausforderung, abwechselnd die Darmsaiten des Barockcellos und die Stahlsaiten des modernen Cellos zum Klingen zu bringen. Mit zeitgenössischen Solostücken findet sie berührende und persönliche Kommentare zu Bachs zeitloser Musik. Darunter sind einige unbekannte Neuentdeckungen: das temperamentvolle Solostück »Narrenschiff«, das ihr Vater Vladimir Kobekin für sie geschrieben hat, oder Bryce Dessners melancholische Bach-Paraphrase mit finnischem Sound. Subtil greifen die neuen Werke Aspekte der Bach-Suiten auf. Zuletzt folgt auf die freudige Gigue der C-Dur-Suite ein spanischer Fandango mit Kastagnetten.

Foto: Daniel Dittus / Beethovenfest Bonn

Vorherige Nächste