Nachklang
06. August 2025
#concert experience design
© Beethovenfest Bonn
Beim Beethovenfest 2025 waren wir wieder mit besonderen Publikumsaktionen vertreten. Gemeinsam mit dem Programmteam haben wir die Prototypen aus dem Jahr 2024 weiterentwickelt und neue Ideen gesponnen. Wir haben unter anderen das Format Nachklang im Rahmen des Konzerts von Cellistin Anastasia Kobekina am 16. September in der Kreuzkirche Bonn gestaltet.
Dieses Concert Experience Design zielt darauf, den Austausch unter dem Publikum zu fördern. In kleinen, zufällig ausgelosten Gruppen kommen Konzertbesucher*innen unverhofft miteinander ins Gespräch und entdecken neue Perspektiven auf das musikalische Erlebnis des Abends.
Das Publikum konnte sich für das Format vorab per Email anmelden, die Restplätze wurden spontan vor Ort verlost - durch aktive Ansprache (die braucht es!) am Eingang.
Die Loskarten hatten auf der Rückseite einen Buchstaben - passend zum Festivalmotto U-L-T-R-A. Die 5 Tische waren mit diesen Buchstaben gekennzeichnet.
Gestaltung
Unser eigens entwickeltes Kartenspiel bringt mit spannenden Einstiegsfragen frischen Schwung in die Runde und unterstützt den Austausch. Fragen wie „Was hat dich heute Abend im Konzert inspiriert?“ oder „Welcher Moment hat dich besonders berührt?“ helfen dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Karten gibt es ganz einfach und kostenlos unter folgendem Link zum Download zum Selberausdrucken:
Varianten
Eine schöne Variante dieses Formats ist es, auch die Künstler*innen zu fragen, ob sie nach dem Konzert mit den Besucherinnen ins Gespräch kommen möchten. Dabei ist wichtig, dass auch sie eine Frage pro Tisch ziehen
Das Nachklang-Format ist eine Weiterentwicklung des Pausenplauschs: man kann das natürlich auch in der Pause spielen.
Wir haben dieses Concert Experience Design im Rahmen des von der Liz Mohn Stiftung geförderten Residenzprogramms Inside Artists des Beethovenfest Bonn in Zusammenarbeit mit dem Vermittlungsteam (Lydia Kappesser, Henrike Alscher) entwickelt.
Foto: Beethovenfest Bonn, Franziska Ritter
© Beethovenfest Bonn