Films To Watch Days Go By
26. September 2025
#wort:klang

Freitag 26.09.2025 | 20:00 | Alte Säge
Mit Films to Watch Days Go By präsentiert das Festival ein kuratiertes Filmprogramm von Cornelia Lund und Holger Lund, den Köpfen hinter der Plattform fluctuating images. Die drei geplanten experimentellen Kurzfilme – Le chant du Styrène (1958), Susanne tanzt (1979) und Hi-Fi (1999) – zeigen, wie Sprache filmisch transformiert wird. Alain Resnais verbindet Poesie mit einer kritischen Reflexion über industrielle Prozesse. Edgar Reitz inszeniert die Entwicklung einer tänzerischen Sprache aus Alltagsbewegungen. Ivan Cardoso collagiert konkrete Poesie mit Found Footage zu einem cinépoema popcreto. Cornelia Lund und Holger Lund, bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz in Kunst, Film und Musik, erweitern das Format durch ein DJ-Set, das Loops und Samples der Filme aufgreift und mit brasilianischem Hip-Hop weiterführt. So entfaltet sich ein klangvolles Gesamtkunstwerk, das die Grenzen zwischen Wort, Bild und Rhythmus spielerisch überwindet und die Magie der Sprache in all ihren Facetten feiert.
Eintritt: 15€ (ermäßigt 8€), für Tickets schreiben Sie uns bitte eine Mail an wortklang@1to1festival.de

Cornelia Lund
Kunstwissenschaftlerin
Cornelia Lund ist Kunst-, Film- und Medienwissenschaftlerin sowie Kuratorin in Berlin. Sie forscht und lehrt zu audiovisuellen Praktiken, Dokumentarfilm, Designtheorie sowie de- und postkolonialen Theorien. Gemeinsam mit Holger Lund leitet sie die Medienkunstplattform fluctuating images, gestaltet Ausstellungen und setzt innovative Projekte um. Zudem ist sie Herausgeberin mehrerer Fachpublikationen.

Holger Lund
Kunstwissenschaftler & DJ
Holger Lund ist Professor für Mediendesign, Kunst- und Kulturwissenschaften an der DHBW Ravensburg sowie Kunst-, Design- und Musikwissenschaftler, Kurator und DJ. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienkunst, Musikvisualisierung und türkische Popmusik. Gemeinsam mit Cornelia Lund leitet er die Medienkunstplattform fluctuating images, entwickelt Ausstellungen und fördert interdisziplinäre Projekte.