MUSEUM:CONCERT
06. November 2025
Hear the Unheard
© Natalia Avella-Ramirez
Im kreativen Dialog mit Maschinen und Klängen machen Studierende der HfMDK Frankfurt in dieser Konzertperformance "hear the unheard" das „Unerhörte“ der Industriekultur hörbar. Welche Klanggeschichten verbergen sich im Industriemuseum Chemnitz? Welche unerzählten Geschichten können wir musikalisch ans Licht bringen? Von Mensch-Maschine-Duetten, Spinnerei-Poesien bis hin zu einem Robotik-Choral - mit Live-Elektronik, Videoarbeiten, zeitgenössischem Repertoire, Sprache und Improvisation verweben die 6 Musikerinnen ihre Perspektiven zu verschiedenen Klanginstallationen in der Dauerausstellung. Folgen Sie uns mit der Hilfe einer digitalen Karte in diese musikalische Sonderausstellung und entdecken Sie die verschiedenen Antworten live während des Museumsbesuchs.
Samstag, den 22. November 2025 zwischen 12 und 15 Uhr
in der Dauerausstellung des Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Str. 119, 09112 Chemnitz
Elvira Streva, Klavier
Jennifer Nicolay, Live-Elektronik und Video
Jeanne Degos, Oboe
Kati Kiraly, Dramaturgie
Antonia Heyne, Querflöte
Ruth Externbrink, Posaune
Franziska Ritter, Dozentin
Dieses “Museums-Konzert” entstand unter Leitung von Franziska Ritter im Rahmen der Workshopreihe „Kuratieren in den Künsten“ des Instituts für zeitgenössische Musik IzM der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) im Sommer- und Wintersemester 2025 in Kooperation mit dem Industriemuseum Chemnitz. Wir danken Jürgen Kabus, Romana Klose und dem großartigen Team des Industriemuseums fürs Ermöglichen dieses Experimentes.
Die folgenden Fotos zeigen die prototypischen Experimente der Studierenden im Juli 2025.