Digitale Untertitel live im Konzert 20. November 2025

#concert experience design

© Nekame Klasohm / Beethovenfest

Im Rahmen des Beethovenfests Bonn am 18. September 2025 wurde die Wolfgang App erstmals als digitale Begleitung zu einem Konzert eingesetzt. Das Jerusalem Quartett präsentierte das erste Konzert seines Schostakowitsch-Zyklus, darunter einige der markantesten Streichquartette des Komponisten Nr. 1, 5, 11 & 12.

Einsatz der Wolfgang App im Schostakowitsch-Zyklus

Für diese 4 Quartette entwickelten wir gemeinsam mit Musikwissenschaftler Benedikt von Bernstorff ergänzende Texte, die über die Wolfgang App - wie eine Art Untertitel - auf den Smartphones für jede:n Hörer:in live abrufbar waren. Die App bot präzise Informationen zu den gespielten Werken von Dmitri Schostakowitsch, darunter Hintergründe zum jeweiligen Quartett, Erläuterungen zur musikalischen Struktur sowie Hinweise auf wichtige Motive oder Kompositionsentscheidungen.​

Digitale Begleitung

Die Rückmeldungen zeigten unterschiedliche Motivationen – sei es zur vertieften Einordnung der Quartette oder als Orientierungshilfe während des Konzertverlaufs. Ziel war es, das Live-Erlebnis um eine digital vermittelte, musikwissenschaftliche Ebene zu ergänzen, ohne dieses zu dominieren.

© Nekame Klasohm / Beethovenfest

Texte: Benedikt von Bernstorff, Henrike Alscher, Christian Siegmund, Franziska Ritter

Nächste