Erstes 1:1 VISION LAB in Berlin
05. Januar 2023
#future

Am 18. und 19. Februar 2023 veranstalten wir erstmalig ein 1:1 VISION LAB in Berlin. Die Hauptverantwortlichen der deutschen 1:1 Städteteams treffen sich, um gemeinsam neue Ideen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln.
Seit drei Jahren verzaubert das 1:1 CONCERTS Format seine Hörer:innen, Musiker:innen und Organisator:innen durch musikalische Begegnungen auf Augenhöhe. Mit über 20.000 weltweiten „Blind Dates” an ungewöhnlichen Spielorten haben die Konzerte zahlreiche Spendengelder gesammelt: vor allem für freischaffende Künstler:innen - nicht nur während der pandemischen Herausforderungen - aber z.B. auch für die Leidtragenden des Ukrainekrieges. 2021 haben wir mit der Gründung des gemeinnützigen 1:1 CONCERTS e.V. unserer stetig wachsenden und von großem ehrenamtlichen Engagement getragenen 1:1 COMMUNITY ein professionelles Fundament gegeben. 2022 war der „Neuanfang” der Live-Kultur für alle Akteur:innen nach wie vor durch große Herausforderungen geprägt.

Mit diesen Kugeln wurden die Konzertslots der ersten 1:1 CONCERTS ausgelost. Was bringt die Zukunft?
An diesem Wochenende sagen wir Dankeschön und reflektieren gemeinsam den Zauber des Projektes. Mit eingeladenen Begegnungsexpert:innen werden wir die Begegnungsqualität des 1:1 Formats im Dialog unter die Lupe nehmen. In erster Linie wollen wir mit dem 1:1 VISION LAB aber unsere bisherigen Inhalte, Strukturen und Strategien hinterfragen, weiterentwickeln und visionär für 2023 ausrichten. Höhepunkt des Wochenendes ist das Konzert „Expect the Unexpected” im Salon S - der Fokus liegt auf neuen Kombinationen und Begegnungen, auch mit dem Publikum. Wie auch im Workshop suchen wir explizit nach dem Neuen, Unerwartbaren, Überraschenden - außerhalb der Komfortzone.
Die Workshopleitung und Moderation des 1:1 VISION LAB übernimmt Christoph Brosius, der uns seit unserer Auszeichnung als Kultur- und Kreativpiloten schon durch so manch komplexe Fragestellung inspirierend begleitet hat. Wir freuen uns, an einem der ersten Berliner 1:1 Spielorte - dem RUTHS Berlin - zu Gast zu sein. Das 1:1 Vision Lab wird ermöglicht durch eine Förderung der Deutschen Orchesterstiftung und der Commerzbankstiftung. Vielen Dank!

Die ersten Konzertrahmen („Urhütten“) der 1:1 CONCERTS. Welchen Rahmen geben wir uns in der Zukunft?